Es ist ein guter Morgen. Du bist früh aufgestanden, hast gefrühstückt und bist pünktlich zur Arbeit gekommen, aber als du rausgehst, bemerkst du einen neuen Ölfleck in deiner Einfahrt. Uff! Auch wenn es leicht scheint, einen Ölverlust als kosmetisches Ärgernis zu betrachten, ist es entscheidend, dass du das nicht tust. Autos benötigen Öl, um richtig zu funktionieren, also wenn es verloren geht, lies weiter, um die häufigsten Ursachen für Ölverluste zu entdecken und was du tun kannst, wenn du einen hast.
Inhalt

Warum verliert mein Auto Öl, wenn es geparkt ist?
Wenn du jemals ein Auto besessen hast, das Öl verbraucht, weißt du, dass Ölverlust ein schleichendes und unsichtbares Problem sein kann. Manchmal jedoch ist der Ölverlust nicht so heimlich und zeigt sich als unangenehmer dunkler Fleck in deiner Einfahrt. Bevor du diesen Fleck mit Druckreiniger beseitigst, schau dir diese vier Komponenten an: Eine davon könnte der Übeltäter für deinen schmutzigen Weg und dein schmierigens Auto sein.
1. Defekte Dichtungen oder Dichtungen
Abgenutzte Dichtungen und Dichtungen sind wahrscheinlich die häufigste Ursache für Ölverlust, da sie extremen Temperaturen und Drücken ausgesetzt sind, jedes Mal wenn du fährst. Einige Dichtungen, wie die an den Abdeckungen der Steuerkette, können schwer zugänglich sein und sollten besser von einem qualifizierten Fachmann diagnostiziert und repariert werden. Glücklicherweise sind wichtige Dichtungen wie diese so konstruiert, dass sie die gesamte Lebensdauer des Motors halten (solange eine ordnungsgemäße Wartung erfolgt), also handelt es sich wahrscheinlich um eine dieser drei Dichtungen:
- Die Ölwanne-Dichtung, die die Ölwanne an der Unterseite des Motors abdichtet.
- Der Ölablassschraube, die es ermöglicht, das Öl aus der Ölwanne abzulassen. Eine lose Ablassschraube der Ölwanne kann zu einem Leck führen. Außerdem haben Ölablassschrauben eine Dichtung, die reißen kann, Lecks verursachen oder versehentlich vergessen werden kann.
- Die Ventildeckeldichtung, die den Ventildeckel am Zylinderkopf des Motors abdichtet. Diese Art von Dichtung befindet sich im Motorraum (bei den meisten Fahrzeugen), nahe der Oberseite des Motors. Ein undichter Ventildeckel kann begleitet sein von dem Geruch von verbranntem Öl, da Öl aus dieser Position auf den Abgaskrümmer tropfen kann.
2. Beschädigter Öleinfüllstopfen
Der Öleinfüllstopfen, der sich normalerweise oben oder seitlich am Motor befindet, kann ebenfalls die Ursache für deinen Ölverlust sein, wenn die Gewinde oder der O-Ring beschädigt sind. Wenn du einen defekten Öleinfüllstopfen hast, könntest du fettige Riemen und andere Komponenten im Motorraum bemerken.
3. Beschädigte Ölwanne oder Ölfilter
Wenn dein Fahrzeug niedrig auf der Straße ist, könnte eine beschädigte Ölwanne oder ein beschädigter Ölfilter die Ursache sein, besonders wenn du kürzlich die Unterseite des Autos an einem Hügel, Bordstein oder einem anderen Hindernis kratzte. Wenn die Ölwanne beschädigt ist, kann sie einen Riss im Aluminium oder ein Loch im Stahl verursachen, was zu Ölverlust führt. Wenn du eine große Pfütze Öl unter dem Fahrzeug bemerkst, könnte die Ölwanne oder der Filter durchlöchert oder gerissen sein.
4. Defekte Hauptdichtungen am Hinterradlager
Wenn alles andere in Ordnung ist, könnte der Verlust von Öl von einer der wichtigen Dichtungen stammen, die wir zuvor erwähnt haben. Die Hauptdichtung des Hinterradlagers verhindert, dass Öl aus dem hinteren Teil des Motors austritt, wo er mit dem Getriebe verbunden ist.
Je nach Schwere des Defekts an der Hauptdichtung des Hinterradlagers könntest du kleine Tropfen bemerken, wenn das Auto ausgeschaltet ist, und größere Pfützen, wenn es geparkt, aber noch in Betrieb ist. Dies liegt daran, dass der Ölstand normalerweise unterhalb der Hauptdichtung des Hinterradlagers liegt, wenn der Motor ausgeschaltet ist. Wenn der Motor jedoch läuft, zirkuliert das Öl durch den gesamten Motor, ein heißes und unter Druck stehendes Umfeld.
Nun weniger viskos und in alle Richtungen geschlagen, kann das Öl an der Hauptdichtung des Hinterradlagers vorbeirutschen und in das Getriebegehäuse gelangen. Wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist, sinkt das Öl wieder in die Ölwanne und hört auf, aus der Hauptdichtung des Hinterradlagers zu lecken, aber das Öl, das sich im Getriebegehäuse angesammelt hat, tropft weiterhin, wenn das Auto geparkt ist.
Wenn du bemerkst, dass dein Auto hauptsächlich dann Öl verliert, wenn es geparkt und in Betrieb ist, könnte dies an einer abgenutzten Hauptdichtung des Hinterradlagers liegen. Obwohl es verlockend sein kann, Öl nachzufüllen und weiterzufahren, sollten defekte Hauptdichtungen des Hinterradlagers so schnell wie möglich ersetzt werden, da sie schnell versagen können und zu schwerwiegenden Ölverlusten führen können.