Skip to main content

Dein Körper kann überhitzen. Laptops können überhitzen. Und ja, auch deine Bremsen können überhitzen.

Der Druck, der auf die Bremsscheiben deines Fahrzeugs ausgeübt wird, erzeugt Reibung. Diese Reibung verlangsamt das Fahrzeug oder stoppt es vollständig, je nachdem, wie fest du das Bremspedal drückst.

Egal, ob du im Stau alle paar Meter bremst oder einfach an einer Ampel langsamer wirst, deine Bremsen arbeiten ständig, um Reibung zu erzeugen. Wo es Reibung gibt, entsteht auch Wärme. Und manchmal wird es zu viel.

Überhitzte Bremsen können sich auf verschiedene Weisen bemerkbar machen, durch visuelle Anzeichen, Gerüche und Empfindungen. Achte auf die folgenden Anzeichen und befolge unsere Tipps, um eine Überhitzung der Bremsen in der Zukunft zu vermeiden.

Die Bremsen können überhitzen: Entdecke die Anzeichen und wie man es verhindern kann.

3 Anzeichen dafür, dass deine Bremsen überhitzen:

1. Das Bremspedal ist weich.

    Mit der Zeit kann sich Feuchtigkeit in der Luft im Bremmsflüssigkeitstank deines Fahrzeugs ansammeln. Wenn die Bremsflüssigkeit überhitzt, kocht das darin enthaltene Wasser und verwandelt sich in Dampf, wodurch die Bremskraft verringert wird. Dieses Phänomen wird als „Bremsflüssigkeitsfading“ bezeichnet und kann zu einem weichen oder schwammigen Gefühl führen, wenn du das Pedal drückst. Ein schwammiges Bremspedal kann jedoch auch durch andere Probleme verursacht werden, wie etwa Luft in den Leitungen, beschädigte Bremsleitungen oder einen zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand.

    2. Die Bremsen beginnen zu rauchen (und haben einen unangenehmen Geruch).

      Überhitzte Bremsbeläge aufgrund von aggressivem Fahren können sogar Rauch abgeben.

      Und wo Rauch ist, ist Feuer, oder? Nicht unbedingt, aber es ist ein Zeichen für eine übermäßige Wärmeentwicklung, die sofort deine Aufmerksamkeit erfordert.

      Du kannst erkennen, dass die Bremsbeläge überhitzen, wenn du einen unangenehmen Geruch wahrnimmst. Wer diese Situation schon erlebt hat, beschreibt den Geruch als ähnlich dem von verbranntem Teppich. Ein so starker Geruch, dass nicht einmal der beste Auto-Lufterfrischer ihn überdecken könnte!

      3. Die Bremsen quietschen.

        Ständige und übermäßige Reibung kann so viel Wärme erzeugen, dass die Beläge „verglasen“. Das bedeutet, dass sie sich aufgrund aggressiven Fahrens, eines defekten Bremssystems (wie einer blockierten Bremssattel) oder anderer Probleme abnutzen, die es erschweren, die notwendige Reibung zu erzeugen, um das Auto anzuhalten. Verglaste Beläge können jedes Mal ein lästiges Quietschen verursachen, wenn du bremst.

        Was tun, wenn die Bremsen überhitzen:

        Sobald du das Gefühl hast, dass es ein Problem mit den Bremsen gibt, ist das Erste, was du tun solltest, langsamer zu fahren und einen sicheren Platz zum Anhalten zu finden.

        Während du wartest, dass die Bremsen abkühlen, benutze dein Handy, um eine Werkstatt in der Nähe zu suchen, die auf Bremsenreparaturen spezialisiert ist. Dann bewerte sorgfältig, ob du zur Werkstatt fahren kannst oder ob es besser ist, einen Pannendienst für den Abschleppdienst zu rufen.

        3 Möglichkeiten, um eine Überhitzung der Bremsen zu vermeiden:

        1. Fahre vorsichtig, nicht aggressiv.

          Versuche, sanft und gleichmäßig zu fahren. Halte immer einen sicheren Abstand zu anderen Fahrzeugen und Fußgängern. Achte außerdem auf die Verwendung der Bremsen im Gefälle. „Bremsen“ für längere Strecken kann das Bremssystem überhitzen.

          2. Nutze den Motorbremsen.

            Die „Motorbremse“ bedeutet, dass du das Fahrzeug abbremst, indem du das Gaspedal loslässt oder den Gang herunterschaltest, anstatt direkt das Bremspedal zu drücken. Achte immer auf den Verkehr und die Straßenverhältnisse, damit du den notwendigen Raum hast, um langsam zu bremsen, ohne abrupt bremsen zu müssen.